Joyspan: Mehr glückliche Lebensjahre gewinnen
31. Juli 2025

Inzwischen begegnen uns immer mehr Begriffe, die ein ganzes Leben beschreiben. Neben der „Lebensdauer“ (Lifespan), also der Gesamtanzahl der Lebensjahre, und der „gesunden Lebenszeit“ (Healthspan), also der Jahre in guter Gesundheit, gewinnt nun ein weiterer Begriff an Bedeutung: „Joyspan“, also die Anzahl der Jahre, die mit Lebensfreude gelebt wurden oder werden.

Happy smiling couple

Geprägt wurde der Begriff von Kerry Burnight, Professorin für Altersmedizin, die 18 Jahre lang an der University of California, Irvine School of Medicine unterrichtete. In ihrem Buch Joyspan: The Art and Science of Thriving in Life’s Second Half beschreibt sie, dass ein langes Leben nicht automatisch ein gutes Leben bedeutet. Entscheidend ist, ob man Freude am Leben empfindet. Nur dann sind zusätzliche Jahre wirklich bereichernd. Die Joyspan ist daher eng mit der Lebensqualität verbunden.

Laut Burnight bedeutet Älterwerden nicht zwangsläufig einen Abstieg. Selbst mit gesundheitlichen Einschränkungen ist persönliche Entwicklung möglich. Diese innere Haltung macht den Unterschied zwischen Leiden und Lebensfreude. Sie vermittelt eine positive Botschaft: Durch bewusste Entscheidungen im Alltag kann man seine Joyspan verlängern. Drei zentrale Aspekte nennt sie:

1. Weiter wachsen

Wachstum bedeutet den Wunsch, Neues zu entdecken und zu lernen. Studien zeigen, dass Neugier und Lernbereitschaft die kognitive und mentale Gesundheit im Alter unterstützen. Burnight empfiehlt: Erstellen Sie eine Liste mit Themen, die Sie interessieren. Setzen Sie sich ein Ziel, einige davon näher zu erforschen. Melden Sie sich für einen Kurs an oder engagieren Sie sich ehrenamtlich. Wichtig ist zudem die Bereitschaft, sich auf neue Lebensumstände einzustellen. Forschungen zeigen: Anpassungsfähigkeit ist ein Schlüssel für erfolgreiches Altern. Akzeptieren Sie Veränderungen und richten Sie den Blick auf das Positive. Schreiben Sie auf, was sich mit dem Alter verbessert hat, etwa mehr Gelassenheit oder Lebenserfahrung. Und wenn Herausforderungen auftreten, suchen Sie aktiv nach Lösungen.

2. Für andere da sein

Menschen mit vielen glücklichen Lebensjahren helfen anderen – oft mit kleinen Gesten. Burnight schreibt: „Verändern Sie Ihre Denkweise von ‚Was kannst du für mich tun?‘ zu ‚Was kann ich für dich tun?‘“. Das schafft Verbindung und das Gefühl, gebraucht zu werden. Jeder Mensch hat etwas zu geben – sei es Weisheit, Geduld oder einfach Aufmerksamkeit.

3. Soziale Verbindungen pflegen

Soziale Kontakte sind für das Wohlbefinden in jedem Alter entscheidend. Pflegen Sie bestehende Beziehungen und scheuen Sie sich nicht vor neuen Kontakten – auch wenn es im Alter schwieriger erscheint. Burnight rät dazu, Fragen zu stellen. Wer Interesse zeigt, wirkt sympathischer. Machen Sie sich Notizen nach Gesprächen, falls Sie sich nicht alles merken können. Interesse und Aufmerksamkeit gehen Hand in Hand.

Also: Wenn Sie das nächste Mal mit Bike Labyrinth eine virtuelle Radtour machen, laden Sie Ihre Nachbarin oder einen Bekannten ein. Oder holen Sie jemanden ab, um gemeinsam zu radeln. Teilen Sie Erinnerungen und entdecken Sie neue Routen. Machen Sie gemeinsam etwas Schönes daraus – und bleiben Sie neugierig.

Artikel teilen
Immer auf dem Laufenden

Melden Sie sich für unsere neuesten Nachrichten und Updates an.

Immer auf dem Laufenden

Melden Sie sich für unsere neuesten Nachrichten und Updates an.

Hammfelddamm 4a
Neuss 41460, Deutschland

deutschland@bikelabyrinth.com
+49 773 116 900 82
Wir verwenden funktionale und analytische Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.