Regelmäßige Bewegung stärkt die Muskeln, verbessert die Durchblutung und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten. Außerdem kann Bewegung helfen, Gelenkschmerzen zu lindern und die Flexibilität zu verbessern.
Bewegung wirkt sich nicht nur auf den Körper, sondern auch auf den Geist aus. Symptome von Depressionen und Angstzuständen können durch ausreichend Bewegung reduziert werden. Auch das Selbstwertgefühl und die Lebensfreude können gesteigert werden. Zudem unterstützt Bewegung das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen.
Zu den Vorteilen der Bewegungstherapie gehören unter anderem:
Für bestimmte Erkrankungen sind gezielte Übungen am besten geeignet. Es ist immer ratsam, mit einem Physiotherapeuten zu besprechen, welche Übungen geeignet sind.
Stürze stellen ein großes Risiko für ältere Menschen dar. Bewegungstherapie konzentriert sich speziell auf die Verbesserung von Gleichgewicht, Kraft und Koordination, wodurch das Sturzrisiko erheblich verringert wird.
Bewegung in der Gruppe hat zusätzliche Vorteile. Sie bekämpft Einsamkeit und schafft neue Freundschaften. Beispiele sind Gruppenspaziergänge, gemeinsame Yogastunden oder Gruppenschwimmen.
Bewegungstherapie ist eine wertvolle Investition in die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen. Sie bietet zahlreiche physische, mentale und soziale Vorteile und ist für jeden zugänglich, unabhängig von Zustand oder Erfahrung.