Wenn man an ein Pflegeheim denkt, stehen meist die Pflegeleistungen für ältere und hilfsbedürftige Menschen im Vordergrund. Ein Aspekt, der jedoch oft übersehen wird, sind die dort angebotenen Aktivitäten. Diese sind für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner von unschätzbarem Wert. In diesem Artikel stellen wir 6 leicht umsetzbare Aktivitäten vor.
Pflegeheime bieten häufig eine breite Palette an Aktivitäten an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Bewohner gerecht zu werden. Benötigen Sie Anregungen? Hier ist unsere Top 6:
Stellen Sie mehrere Stühle in einer Reihe auf. Setzen Sie sich vorne hin und leiten Sie die Übungen an. Strecken Sie sich nach links und rechts, berühren Sie die Zehen und heben Sie die Arme so hoch wie möglich. Tipp: Spielen Sie beruhigende Musik ab und dimmen Sie das Licht für eine entspannte Atmosphäre.
Kreative Beschäftigungen kommen immer gut an. Dazu gehören Malen, Zeichnen, Keramik, Blumenarrangements oder Handarbeiten wie Stricken und Häkeln.
Veranstalten Sie einen Karaoke-Abend mit bekannten Klassikern. Projizieren Sie die Liedtexte an eine Wand oder auf eine Leinwand (Tipp: Auf YouTube finden Sie zahlreiche Karaoke-Versionen). Wer singt am lautesten?
Für leseinteressierte Bewohner bietet sich ein Buchclub an. Treffen Sie sich wöchentlich, um Bücher zu besprechen, Ideen auszutauschen und Buchtipps zu geben. Bücher können auch untereinander verliehen werden.
Organisieren Sie einen Wettbewerb mit Bike Labyrinth. Erstellen Sie Stempelkarten, auf denen jede absolvierte Route markiert wird. Eine volle Karte wird mit einer Medaille oder Kaffee und Kuchen belohnt.
Radeln Sie virtuell durch das Rijksmuseum in den Niederlanden für einen besonderen Ausflug. Hier erfahren Sie, wie Sie die Route herunterladen.
Ein wesentlicher Vorteil von Aktivitäten im Pflegeheim ist die Förderung sozialer Kontakte. Ältere Menschen fühlen sich oft einsam, besonders wenn keine Familie in der Nähe lebt oder die Mobilität eingeschränkt ist. Gemeinsame Aktivitäten ermöglichen neue Begegnungen, Freundschaften und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.
Aktivitäten unterstützen sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit. Ob sanfte Bewegungsübungen, geistige Herausforderungen wie Rätsel und Spiele oder kreative Beschäftigungen – sie halten Körper und Geist fit.
Die Teilnahme an Aktivitäten kann zudem das Selbstwertgefühl stärken. Bewohner erleben Erfolgserlebnisse und das Gefühl, trotz möglicher Einschränkungen einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Aktivitäten im Pflegeheim sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner. Sie fördern soziale Kontakte, bieten Anreize und tragen zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit bei. Pflegeheime sollten daher weiterhin gezielt in abwechslungsreiche und ansprechende Angebote investieren.