Aus dem Alltag des Cellitinnen-Seniorenhauses St. Ritastift ist Bike Labyrinth nicht mehr wegzudenken. Die virtuellen Fahrradrouten passen dabei ideal in den einzigartigen Grundsatz des Seniorenhauses: “So viel Eigenständigkeit wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig.” Marc Roßkamp, Sozialpädagoge im Seniorenheim in Düren, weiß wie wichtig es ist, die Lebensfreude und Mobilität der Senioren zu fördern. Bike Labyrinth erweist sich als perfekte Lösung, um den emotionalen Austausch, das gemeinsame Erleben von Erinnerungen und die regelmäßige Bewegung zu ermöglichen.
In einer Zeit, in der Seniorenheime oft als der letzte Ort im Leben vieler Menschen betrachtet werden, wollten alle Mitarbeitenden im Seniorenhaus St. Ritastift etwas verändern.
Durch die Teilnahme am Projekt „SGB Reha“, das von der AOK Rheinland/Hamburg- die Gesundheitskasse verantwortet wurde, wurde Bike Labyrinth erstmals im Cellitinnen-Seniorenhaus St. Ritastift in Düren etabliert. „SGB Reha" hat das Ziel, Therapie- und Rehabilitationsleistungen in den Pflege- und Betreuungsalltag zu integrieren und so den Weg zurück zur Mobilität und Aktivität zu ebnen. Im Rahmen dieses Projekts sollen insbesondere die Eigenständigkeit sowie die Gesundheit der Senioren erhalten und insgesamt verbessert werden. In Einzelfällen können sogar so positive Ergebnisse erzielt werden, dass die Betroffenen wieder in ihre eigenen vier Wände zurückkehren können. Für das Team aus Düren war schnell klar, dass Bike Labyrinth ein Türöffner für neue Erfahrungen, spannende Erlebnisse und einen mobilen Alltag ist.
“Bike Labyrinth war die beste Anschaffung, die wir jemals gemacht haben! Darüber sind sich alle Beteiligten einig.”
Im Cellitinnen-Seniorenhaus in Düren begeistert Bike Labyrinth durch die wertvolle Biographiearbeit, die bei den gemeinsamen Fahrradtouren entsteht. Besonders bei bekannten und vertrauten Routen kommen Gespräche auf, die längst vergessene Erlebnisse und Geschichten wieder aufleben lassen. Routen durch die Umgebung, wie etwa Aachen oder Köln, sind dabei besonders beliebt. “Diese Städte sind für viele Bewohner mit familiären und bedeutungsvollen Momenten verbunden”, berichtet Marc Roßkamp. Allerdings riskieren auch einige Bewohner des Seniorenwohnheims St. Ritastift einen Blick über den Tellerrand hinaus und wagen neue virtuelle Abenteuer. Diese Mischung aus Vertrautem und Unbekanntem macht Bike Labyrinth zu einem abwechslungsreichen Erlebnis in Düren. Die Mitarbeiter und Bewohner sind dabei in gleichem Maß begeistert: “Bike Labyrinth sollte es in jedem Seniorenhaus in Deutschland geben”, erklärt der Sozialpädagoge mit vollem Enthusiasmus.
Bike Labyrinth hat sich allerdings nicht nur als emotionaler Antrieb für die Bewohner des Seniorenhauses erwiesen. Die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und mal wieder rauszukommen, motiviert die Senioren maßgeblich. Die einfache Zugänglichkeit spielt bei der Nutzung eine entscheidende Rolle: Fahrradfahren ist für die meisten eine vertraute Aktivität. Daher sinkt die Hürde, aus der Gewohnheit auszubrechen und etwas Neues auszuprobieren, enorm. Bereits in der Probezeit - in der Bewohner Bike Labyrinth kostenlos testen können - war das virtuelle Fahrradfahren ein echter Hit! Mit den Worten “Ich habe keine Zeit, ich muss Fahrradfahren", ließ ein Bewohner seine Familie auf sich warten. Kurz darauf wurde wieder fleißig in die Pedale getreten. Auch nach der Probezeit erwies sich Bike Labyrinth als eine willkommene Aktivität. Mittlerweile können die Senioren immer montags und dienstags in Betreuung mit einem Sporttherapeuten die virtuelle Welt entdecken. Der Andrang ist dabei so groß, dass Termine für die Fahrradtouren vergeben werden. Sobald eine Route beendet ist, steht schon der Nächste in den Startlöchern und freut sich auf das virtuelle Radeln. Mittlerweile hat das Seniorenhaus in Düren bereits ein zweites Bike Labyrinth installiert. So sind auch gemeinsame Ausflüge unter den Bewohnern möglich, um in Erinnerungen zu schwelgen und zusammen aktiv zu bleiben!
Sind auch Sie daran interessiert, Bike Labyrinth kostenlos zu testen? Füllen Sie unser Formular über den folgenden Link aus, sodass wir einen Termin vereinbaren können.