Durch Bewegung, auch mit leichter Anstrengung wie Radfahren, wird die Blutzirkulation angeregt. Dies hilft nicht nur, Abfallstoffe schneller zu entfernen, sondern macht auch den Dialyseprozess effektiver. Studien zeigen, dass aktive Muskeln den Stoffwechsel anregen und damit zu einer effizienteren Filtration von Toxinen beitragen.
Langfristiges Sitzen und Bewegungsmangel führen zu Muskelabbau und Kraftverlust bei vielen Dialysepatienten. Dies kann langfristig zu Mobilitätsproblemen führen, was die Selbstständigkeit der Patienten einschränkt. Durch regelmäßige Bewegung während der Dialyse, zum Beispiel mit einem Heimtrainer, bleiben die Muskeln aktiv und Muskelverlust wird verhindert.
Viele Dialysepatienten erleben extreme Müdigkeit, sowohl durch die Behandlung selbst als auch durch Bewegungsmangel. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, das Energieniveau zu steigern und die allgemeine Fitness zu verbessern. Bewegung stimuliert die Produktion von Endorphinen, wodurch sich die Patienten energiegeladener und positiver fühlen.
Nierenpatienten haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Regelmäßige Bewegung hilft, den Blutdruck zu regulieren, den Cholesterinspiegel zu senken und die Herzfunktion zu verbessern. Dies trägt zu einem gesünderen Herzen bei und senkt das Risiko von Komplikationen.
Für Dialysepatienten, die auch Diabetes haben, kann Bewegung helfen, den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren. Aktive Muskeln nehmen mehr Glukose auf, wodurch Schwankungen im Blutzuckerspiegel reduziert werden. Dies ist entscheidend, um Komplikationen des Diabetes zu verhindern.
Dialyse kann sowohl physisch als auch psychisch belastend sein. Angst, Depression und Stress sind bei chronischen Nierenpatienten weit verbreitet. Bewegung hat eine nachgewiesene positive Wirkung auf die psychische Gesundheit: Sie reduziert Stresshormone und fördert die Produktion von Serotonin, was die Stimmung verbessert. Patienten, die während der Dialyse in Bewegung sind, erleben oft ein Gefühl der Kontrolle und des Wohlbefindens.
Viele Dialysepatienten haben Schlafprobleme. Bewegung hilft, die Schlafqualität zu verbessern, indem sie den Körper auf natürliche Weise müde macht und den Tag-Nacht-Rhythmus besser reguliert. Dies kann zu tieferem und erholsameren Schlaf führen.
Durch regelmäßige Bewegung bleiben Patienten länger mobil und selbstständig. Das bedeutet, dass sie ihre täglichen Aktivitäten besser durchführen können und weniger auf Hilfe angewiesen sind. Ein aktiver Lebensstil trägt zu einer höheren Lebensqualität bei und verlängert die Selbstständigkeit.
Mit Bike Labyrinth können Patienten nicht nur während der Dialyse in Bewegung bleiben, sondern auch die Welt entdecken. Über einen Bildschirm kann der Patient virtuelle Routen auf der ganzen Welt radeln.
Bewegung während der Dialyse bietet zahlreiche Vorteile und trägt zur besseren Gesundheit und zum Wohlbefinden der Patienten bei. Bike Labyrinth möchte helfen, Bewegung zugänglicher, angenehmer und effektiver zu gestalten. Indem körperliche Aktivität in die Dialysebehandlung integriert wird, können Patienten eine bessere Lebensqualität erleben.