Für Bike Labyrinth stehen bereits 700 Radtouren (und es kommen noch mehr) zur Verfügung, wir haben jedoch noch nicht alles gesehen. Klienten fragen manchmal nach ihren eigenen Strecken, die sie als Kind, im Urlaub oder vielleicht beruflich gefahren sind. Wie besonders wäre es, wenn diese bedeutsamen Radtouren aus der Vergangenheit auf Bike Labyrinth verfügbar wären? Diese Strecken würden nicht nur Freude bereiten, sondern auch gut für die psychische Gesundheit der Radfahrenden sein. Es kann alte Erinnerungen wachrufen, die längst vergessen schienen, und könnte der Beginn eines netten Gesprächs sein. Ein bekannter Weg kann für Menschen mit Demenz viel bedeuten. Wir hoffen, eines Tages alle möglichen Radtouren verfügbar zu haben, leider sind wir noch nicht am Ziel. Aber wir haben eine Lösung!
Sie können ganz einfach selbst neue Strecken für Ihre Klienten filmen. So können diese Tag für Tag ihre Lieblingsorte genießen. Sie sind angefixt, aber haben keine Ahnung, wie Sie das angehen sollen? Wir haben 5 Tipps und Tricks vorbereitet, wie Sie eine Strecke am besten filmen.
Eine gute Kamera ist ein Bonus, aber definitiv kein Muss. Sie haben nur ein Handy? Das funktioniert auch. Achten Sie darauf, Ihr Telefon horizontal an Ihrem Fahrrad zu befestigen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Aufnahme gut auf dem Fernseher (quer) zu sehen ist. Sie können Ihr Handy ganz einfach an einer Fahrradhandyhalterung befestigen oder, wenn Sie experimentierfreudig sind, mit Kabelbindern.
Sie haben keine Handyhalterung? Sie können auch beim Gehen aufnehmen (mit einem kleinen Risiko für Muskelaufbau in dem Arm, der Ihr Telefon hält).
Überlegen Sie sich eine gute Strategie, bevor Sie beginnen, damit Sie die Tour nicht zehnmal filmen müssen. Wenn Sie alle folgenden Fragen beantwortet haben, können Sie auf Ihr Fahrrad steigen.
Am besten nehmen Sie die Strecke mit Geräuschen aus der Umgebung auf. Wenn Sie an einem Samstagnachmittag durch ein Stadtzentrum radeln möchten, sollten Sie es sich vielleicht noch einmal überlegen. Es kann viel Lärm geben, der Ihr Radelpublikum zu stark stimuliert. Außerdem kann man Sie hören. Wenn Sie also unterwegs auf jemanden treffen, den Sie kennen, denken Sie daran: Winken geht auch.
Wenn Sie zu schnell unterwegs sind, können Sie die Aussicht nicht so genießen. Versuchen Sie zwischen 8 und 12 km/h zu radeln, dann ist Ihnen eine schöne Radstrecke garantiert. Darüber hinaus kann schnelles Radfahren auch dazu führen, dass Sie eventuell hecheln, und natürlich möchten Sie nicht, dass dies für immer auf der Aufnahme ist.
Sie haben die Tour aufgezeichnet und sind mit dem Ergebnis zufrieden, jetzt müssen Sie sie nur noch in Ihr Bike Labyrinth einspeisen. Zum Glück ist es einfach! Übertragen Sie Ihre Datei (mp4) auf einen leeren USB-Stick und stecken Sie diesen in den Bike Labyrinth Computer. Klicken Sie mit der Maus auf Einstellungen und dann wieder direkt zurück ins Hauptmenü. Ihre Tour wird nun ganz vorn in der Menüleiste angezeigt.
Wir hoffen, dass Sie unglaublich schöne, persönliche Radtouren erstellen werden.
PS: Familienmitglieder oder Freunde Ihrer Klienten freuen sich bestimmt, einen Film speziell für einen Geburtstag oder ganz generell zu drehen. Diese könnten auch einen Begleitkommentar (z.B. bei einer Stadtführung) aufnehmen oder sich selbst während sie in die Kamera winken. So können Ihre Klienten ein ganz besonderes Erlebnis haben.